ERH extrem

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat eine nicht zu unterschätzende Ost-West-Ausdehnung. In den letzten Tagen habe ich an beiden Extremen Vögel beobachtet.

Wo sind die Bekassinen? Weiherkette bei Herpersdorf.

Ganz im Osten liegt die Gemeinde Eckental. Zu den östlichsten Ortsteilen gehört Herpersdorf. Wenig nördlich des Ortes liegt eine schöne Weiherkette, die mir der Eckentaler Ornithologe Günter Heid vorstellt. Zu den Überraschungen, die sich hier auf dem Zug versammelt haben, gehören vier Knäkenten! Ein verlandeter Weiher gefällt mir besonders gut, leider lassen sich die Bekassinen nicht blicken, die Günter hier vor einigen Tagen aufgestöbert hatte. Ich nutze die Gelegenheit in der Dämmerung noch nach dem Uhu zu schauen, den ich im Februar bei Oedhof gehört hatte. Leider lässt er sich heute nicht vernehmen, dafür ruft ein Waldkauz auf der östlichen Landkreisgrenze.

Ähnliches Motiv, entgegengesetzte Richtung: Weiher bei Pretzdorf.

Am nächsten Abend geht es in die umgekehrte Richtung. Mit den Experten Kathrin Weber und Harald Schott geht es in die Gemeinde Vestenbergsgreuth im Steigerwald. Der westlichste Ortsteil, nur wenige Meter vor der westlichen Landkreisgrenze, heißt Pretzdorf. Hier wollen wir im Wald nach Eulen hören. Die Hoffnung auf den Raufußkauz erfüllt sich nicht. Dafür lässt sich ein Sperlingskauz vernehmen! In einem zweiten Waldstück bei Frickenhöchstadt tut sich leider nichts. Ironischerweise höre ich am folgenden Tag einen Raufußkauz in der Fränkischen Schweiz – leider im Landkreis Bamberg und damit außerhalb meiner selbst gesetzten Wertungsgrenzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert