Teamwork im Mohrhof

Schon wieder steht die Weiherlandschaft am Mohrhof im Mittelpunkt. Diesmal nicht nur für mich, sondern auch für ein Dutzend anderer Birder.

Erst vor einigen Tagen gelang es Ingo Drews dort einen Sichler auf dem Zug zu erwischen. Dank seiner schnellen Information war ich rechtzeitig vor Ort und ich konnte auch den seltenen Gast sehen. Ich stellte mir die Frage, wie viele solcher Seltenheiten unentdeckt bleiben. Wie wäre es, wenn gleichzeitig mehrere Beobachter und Beobachterinnen das Gebiet durchstreifen?

Gesagt, getan – ein Dutzend Mitglieder des Erlanger Birderstammtischs ließen sich von meiner Idee anstecken. In drei Gruppen aufgeteilt, um möglichst viel Fläche abzudecken, zogen wir am Feiertag los. Der erste Knaller tauchte schon auf, bevor wir überhaupt ausschwärmten: Eine Steppenweihe zog über die Weiher, Erstnachweis für das Gebiet! Leider verpasste ich den seltenen Greif. Bei der anderen Seltenheit hatte ich mehr Glück – eine Raubseeschwalbe patrouillierte gegen Mittag über den Weihern. Bis zum Abend hatten wir zusammen 90 Arten gesammelt; ein stattliches Ergebnis, das auch die Bedeutung der Mohrhofweiher als Rastgebiet unterstreicht!